500 gr. Sojabohnen eingeweicht.

26.08.2021

Lange weich gekocht, mit dem Stabmixer püriert und in 2 Blöcke geformt. War ein bisschen trocken, hielt nicht so optimal zusammen. Ich hatte auch nicht alle Bohne zerkleinert, war wohl doch noch zu grob. Auf einem Brett in der Küche mit Fliegengitter drüber aufgestellt.

27.08.2021

Trocknet gut an. Immer mal umdrehen. Bricht schon jetzt überall auf, aber nicht durch.

29.08.2021

Heute ganz zarter, weisser Schimmel an ein paar winzigen Stellen. 1-2 Stunden im Ofen bei 50° Umluft und geöffneter Tür. Dann mit bast umwickelt und in den Wintergarten gehängt.

Nochmal 500 gr. Sojabohnen eingeweicht – ich möchte das gleich nochmal in besser püriert ausprobieren. Evtl. etwas Kochwasser aufheben zum Pürieren, wie bei Miso?

30.08.2021

Fruchtfliegen! Hoffentlich haben sie noch keine Eier gelegt. Mullwindel drumgebastelt, Essigfalle und Basilikum daneben aufgestellt. Sojabohnen für Versuch 2 kochen auf kleiner Flamme. Weichkochen ist wichtig! Lassen sich viel besser pürieren und formen. Ich musste kein Kochwasser zugeben.

31.08.2021

Zweite Charge trocknet gut.

02.09.2021

Zweite Charge aufgehängt, gleich mit Mulltuch verpackt. War schon weisser Fungus drauf.

22.09.2021

Auf dem Mulltuch der ersten Charge waren etliche Kokons von Fruchtfliegen. Auf den Blöcken selber habe ich keine gesehen, trotzdem habe ich sie entsorgt. Zum Glück habe ich zwei Chargen gemacht!

24.09.2021

Und die zweite Charge schimmelt, mit Flausch und grün und blau… war wohl zu feucht. alles weggeschmissen, auf ein Neues!